Christoph Stadtler

Über Christoph Stadtler

Christoph Stadtler ist ein Sohn Speyers und erobert mit akustischen und elektrischen Gitarrenklängen schon seit mehr als 35 Jahren die großen Bühnen der Welt. In seiner Kindheit, geprägt durch die kirchenmusikalische Tätigkeit seines Vaters und die Rockmusikbesessenheit seines großen Bruders, hatte er schon früh den Wunsch, Gitarre und Klavier spielen zu lernen und selbst einmal Musiker zu werden. Aus dem Traum wurde Realität und heute kommen die Größen der Musikwelt auf ihn, Christoph Stadtler, zu, wenn sie auf der Suche nach einem Ausnahmemusiker sind.

Bereits als Sechsjähriger bekam Stadtler Klavierunterricht, bei dem auch Generalbassspiel, Harmonielehre, Gehörbildung und Satztechnik zu den Lerninhalten gehörten. Fünf Jahre später erhielt der begeisterte Musikschüler zusätzlich Gitarrenunterricht bei Gert Isselhard, der heute ein Symphonieorchester in Kambodscha leitet. Er war es auch, der Stadtler bereits im Alter von dreizehn Jahren die Gelegenheit gab, als Gitarrenlehrer einzuspringen. Dadurch konnte Stadtler schon früh die Grundlagen für seine erfolgreiche Tätigkeit als Musiklehrer legen. Heute leitet er eine große Musikschule in Speyer, aus der schon etliche Sieger im Wettbewerb „Jugend musiziert“ und Musikhochschulstudenten hervorgingen. Einige seiner Schüler haben es sogar bis zu Sidemusikern von Xavier Naidoo geschafft.

Als 13 jähriger hatte er auch seinen ersten öffentlichen Auftritt mit seiner Schülerrockband (bis zum heutigen Zeitpunkt war er weit mehr als 8.000 (!!) Mal auf Bühnen und in Orchestergräben präsent) und als 16 jähriger nahm er seine erste Schallplatte mit der Speyerer Kultband „Blues und Bloedel“ auf. Inzwischen ist er auf mehr als 30 Tonträgern zu hören, unter anderem mit Guildo Horn, Franz Lampert und Mathou.

Während seiner Schulzeit im Speyerer Schwerdt-Gymnasium überraschte er seinen damaligen Lehrer des Musik-Leistungskurses, Leo Bader, immer wieder mit eigenen Kompositionen. Schon während dieser Zeit war Stadtler der erste Gitarrenlehrer der städtischen Musikschule Speyer. Heute ist Christoph Stadtler Mitglied der (GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) sowie der GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten). Dies macht es ihm einfach, regelmäßig Eigenkompositionen zu veröffentlichen.

Gleich nach seinem Abitur 1981 arbeitete Christoph Stadtler mit meist englischen Profibands, die damals die „Amiclubszene“ in Deutschland beherrschten. So spielte er bereits zu Beginn seiner Karriere häufig 30 Gigs im Monat. Im Folgejahr ging er mit der englischen Band TUSK nach England und spielte als 20 jähriger im Londoner Westend und in Blackpool für Bill Kenwright Productions das Musical Joseph & the Amazing Technicolor Dreamcoat sowie in Andrew Lloyd Webbers Musical Cats.

Zurück in Deutschland studiert er bei Werner Pöhlert Gitarre und Musikwissenschaft sowie Realschullehramt in Heidelberg, wobei seine Haupttätigkeit bis heute das Podium geblieben ist. Er arbeitet als Gitarrist, Keyboarder und Bassist bei unzähligen Gala-, Pop-, Soul- und Jazzbands. In der Zusammenarbeit mit Bigbands, klassischen Solisten, Chor-Sängern und Künstlern wie Roberto Blanco, Ireen Sheer, Andy Borg, Kim Sanders von Culture Beat sowie Cindy und Bert (und unzählige mehr) hat er sich bundesweit einen Namen gemacht.

Einige seiner musikalischen Stationen waren der Opernball in Stuttgart, der Bundespresseball in Bonn, Auftritte im Hotel Adlon in Berlin, der Schleyerhalle in Stuttgart sowie Bundes- und Landesgartenschauen und Gastspiele für Firmen wie Mercedes Benz, SAP, Messe Frankfurt, Siemens, BMW, Feinkost Käfer Gastronomie etc.

Christoph Stadtler war Mitglied im Orchester des Varieté Palast in Speyer und ist aktuell Gitarrist beim Staatstheater Darmstadt.

Seine musikalische Tätigkeit führte ihn schon in fast alle europäischen Länder, er spielte mit dem „Heidelberg Quartett“ drei USA Tourneen, unternahm Konzertreisen nach Japan und reist regelmäßig nach China.